Klicke auf die Bestätigungsmail und schließe deine kostenfreie Anmeldung und Auftragserteilung ab.
Email-Werbung nervt!
Spam rechtssicher abstellen
und pro Mail bis zu 300 € Entschädigung erhalten.
Hilf uns, Deutschland spamfreier zu machen.
Du leitest uns deine Werbemails weiter. So viele, wie du möchtest.
Jede Mail wird unabhängig für dich geprüft. Für dich entstehen keine Kosten.
Unsere Partnerkanzleien fordern die Spammer zur Unterlassung auf.
Diese Maßnahme ist dazu gedacht, dass du künftig keine weiteren unerwünschten Werbemails erhalten wirst.
Unsere Partnerkanzleien können für dich erfahrungsgemäß bis zu 300€ Entschädigung geltend machen. Denn das Erhalten von Werbung produziert Aufwand und Stress.
Die Entschädigung wird dir vollständig ausgezahlt.
Jetzt kostenfrei anmelden und loslegen!
Spam rechtssicher abstellen. Bis zu 300€ pro Werbemail erhalten.
Klicke auf die Bestätigungsmail und schließe deine kostenfreie Anmeldung und Auftragserteilung ab.
Du leitest uns einfach unkommentiert alle deine Werbemails weiter.
Mehr musst du nicht tun!
Ab hier übernehmen wir! Jede Mail wird geprüft und an eine Partnerkanzlei weitergeleitet. Diese fordert Unterlassung und Entschädigung.
Die Entschädigungszahlungen werden jeweils vollständig und ohne Abzüge an dich weitergeleitet.
Warum gibt es rechtclever24 überhaupt?
Wir sind ein erfahrenes Team von JuristInnen, AktivistInnen und UnternehmerInnen.
Auch wir erhalten täglich unerwünschte Email-Werbung. Das verursacht Kosten, Stress und Zeitverlust.
Wir haben genug davon.
Email-Werbung ist ein ernstes Problem:
Fragen und Antworten zu rechtclever24
Das Versenden von Kalktakquise-Emails ohne Deine vorherige Zustimmung ist in Deutschland in den meisten Fällen unzulässig. Die Rechtslage ist eindeutig. Dies ergibt sich aus §7 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) oder §§ 1004 Abs. 1, 823 Abs. 1 BGB (Eingriff in den Gewerbebetrieb). Werden Deine persönlichen Daten verarbeitet – etwa, weil der Spammer Deinen Namen und Deine Position im Unternehmen explizit zur Akquise nutzt, kann zudem ein Verstoß gegen Art. 6 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) vorliegen.
In Deutschland brauchen Sender Deine vorherige ausdrückliche Zustimmung, bevor sie Werbe- und Akquise-Mails an Dich senden dürfen. Darunter fallen beispielsweise auch Newsletter oder Webinar-Einladungen.
Unsere Partnerkanzleien überprüfen Deine Mails und fordern die Spammer zur Unterlassung auf und machen ggf. Schadenersatz geltend. Dieser wird zu 100% an dich weitergeleitet.
Nein. Wir arbeiten mit etablierten Rechtsanwaltskanzleien zusammen. Diese setzen Deine Ansprüche für Dich durch.
Du kannst anhand von 3 einfachen Kriterien erkennen, ob die Mail, die du erhalten hast, nicht erlaubt war, und ob wir an den Spammer herankommen.
Im Zweifel kannst du uns aber auch solche Mails zusenden, bei denen du unsicher bist. Unsere Partnerkanzleien prüfen im Einzelfall, ob Ansprüche bestehen.
Das unerlaubte Versenden von Werbe- und Spammails verjährt nicht. Das bedeutet: Du kannst uns auch ältere Mails weiterleiten. Realistischerweise kannst du bis zu 2 Jahre in die Vergangenheit zurückgehen.
Ja. Dir entstehen bei ordnungsgemäßer Nutzung keine Kosten. Etwaige entstehende Kosten übernehmen wir gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Prozessfinanzierer. Das umfasst auch die Gebühren für die Beauftragung der Rechtsanwaltskanzleien, wenn diese nicht bereits von der Gegenseite erstattet werden.
Wir nehmen auch keine Provision oder ähnliches. Das bedeutet: Das Geld, das unsere Partnerkanzleien von den Spammern als Schadensersatzzahlung erhalten, wird vollständig an Dich weitergeleitet.
Hilf uns, Deutschland spamfreier zu machen.
Der rechtclever24-Service macht es dir einfach, nervige Email-Werbung rechtssicher abzustellen. Außerdem erwirken unsere Partnerkanzleien zusätzlich bis zu 300 EUR für jede Werbemail.
Hinweis: rechtclever24 erbringt selbst keine Rechtsdienstleistungen. Sämtliche rechtlichen Prüfungen werden für dich rechtssicher und sauber durch zugelassene Rechtsanwälte durchgeführt, mit denen wir kooperieren.