Datenschutzbestimmungen

Stand: Oktober 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlicher (im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)):

incus LLC
30 N Gould St, STE R, Sheridan, WY 82801, USA

E-Mail: fragen@rechtclever24.legal

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung deiner Betroffenenrechte (vgl. Ziff. 9) kannst du uns jederzeit unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail kontaktieren.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das sich aus den oben aufgelisteten Zwecken ergibt.

2.2 Registrierung und Nutzung unseres Dienstes

Wenn du dich auf unserer Website registrierst und einen Auftrag zur Prozessfinanzierung sowie zur Rechtsverfolgung erteilst (siehe unsere AGB), erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname (bei Privatpersonen) / Firmenbezeichnung (bei Unternehmen),
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld zur Registrierung und Double-Opt-in-Verfahren),
  • ggf. Anschrift und Kontaktdaten,
  • bei Bedarf weitere Informationen, die zur Bearbeitung des jeweiligen Falles notwendig sind (z.B. weitergeleitete Spam-E-Mails, Header-Daten, Vorgeschichte, Kommunikation mit dem Versender sowie Auskünfte von der Partnerkanzlei im Zusammenhang mit der Rechtsverfolgung).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck,

  • dir die Nutzung unseres Dienstes zu ermöglichen,
  • dich als Vertragspartner zu identifizieren und das Vertragsverhältnis zu begründen,
  • unsere (vor)vertraglichen Pflichten zu erfüllen und den Fall an eine Partnerkanzlei weiterzugeben,
  • die Prüfung der Voraussetzungen für und die Durchführung der Prozessfinanzierung,
  • mit dir in Kontakt zu treten, z.B. bei Rückfragen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und – sofern eine Einwilligung (z.B. im Rahmen der Registration zum Newsletter) vorliegt – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

2.3 Weiterleitung von Spam-E-Mails und sonstigen Nachweisen

Zur Durchführung der vertraglichen Leistung (Prozessfinanzierung und Weiterleitung des Falls an eine Partnerkanzlei) ist es erforderlich, dass du uns die betreffenden Spam-E-Mails weiterleitest.
E-Mail-Inhalte und Header-Daten können Rückschlüsse auf deine Person, deinen E-Mail-Provider sowie weitere persönliche Details zulassen. Wir empfehlen dir, vor der Weiterleitung sensibler Anhänge (z.B. sehr persönliche Inhalte) zu prüfen, ob diese für das Verfahren tatsächlich notwendig sind.

3. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, sofern dies für die Erfüllung des Vertrags mit dir notwendig ist, wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder deine Einwilligung hierfür vorliegt. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten können insbesondere sein:

  • Partnerkanzleien (Rechtsanwälte): Damit deine Ansprüche geprüft und geltend gemacht werden können, leiten wir relevante Daten (insbesondere deine Kontaktdaten und die strittigen Spam-E-Mails) an unsere Partnerkanzleien weiter. Diese Anwälte agieren unabhängig und unterliegen ihrer eigenen berufsrechtlichen Verschwiegenheitsverpflichtung.
  • IT-Dienstleister / Hosting-Provider: Von uns beauftragte Dienstleister, die uns bei der Erfüllung des Vertrages sowie unseren Organisationsangelegenheiten unterstützen, verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag (Auftragsverarbeiter). Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
  • Darüber hinaus kann es erforderlich sein, dass wir Daten an weitere Dritte weitergeben – etwa Gerichte, Gegner, Inkassostellen und Behörden.

Soweit eine Datenübermittlung in einen Drittstaat erfolgt, achten wir auf die Einhaltung der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.

4. Speicherdauer

Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer sind insbesondere:

  • Dauer des Vertragsverhältnisses (vgl. unsere AGB),
  • gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen),
  • Verjährungsfristen (z.B. zur Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen).

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder sonstige berechtigte Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen, werden deine Daten nach Zweckerfüllung bzw. Ablauf aller relevanten Fristen gelöscht oder anonymisiert.

5. Cookies und vergleichbare Technologien

Soweit wir auf unserer Website Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden, informieren wir dich hierüber gesondert (z.B. im Cookie-Banner oder in einem speziellen Abschnitt auf der Website). Für technisch notwendige Cookies stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf § 25 Abs. 2 TDDDG. Für alle weiteren Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, holen wir deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6. Newsletter (sofern angeboten)

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig Informationen über unsere Angebote, Updates, rechtliche Tipps oder sonstige relevante Inhalte zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Du kannst den Newsletter jederzeit über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Die Verarbeitung deiner E-Mail-Adresse erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7. Betroffenenrechte

Dir stehen folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, Auskunft über deine bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern dafür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die dich betreffenden Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen Dritten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Recht auf Widerruf deiner Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Datentransfers in die USA

Unsere Datenverarbeitung findet grundsätzlich in Deutschland statt. Da wir in den USA (Wyoming) ansässig sind, kann es aber dazu kommen, dass wir Server bzw. Drittanbieter in den USA, einem Drittstaat (Staat außerhalb von EU/EWR), nutzen. In den USA wird teilweise aufgrund Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses oder Garantien kein der DSGVO gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet, die Betroffenenrechte können ggf. eingeschränkt sein und Behörden können gegebenenfalls Zugriff auf die Daten nehmen. In Kenntnis dieser möglichen bestehenden Risiken willigst du in eine solche Datenübermittlung ein. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Übermittlung berührt wird. Im Übrigen übermitteln wir Daten nur an Empfänger, die gemäß eines Angemessenheitsbeschlusses zertifiziert sind oder vereinbaren mit den Empfängern Standardvertragsklauseln i.S.d. Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO, welche auf Anfrage bereitgestellt werden, um dir ein möglichst hohes Schutzniveau zu ermöglichen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Leistungen, die Implementierung neuer Technologien oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

Hinweis: rechtclever24 erbringt selbst keine Rechtsdienstleistungen. Sämtliche rechtlichen Prüfungen werden für dich rechtssicher und sauber durch zugelassene Rechtsanwälte durchgeführt, mit denen wir kooperieren.